Unser erstes Filmkneiple in diesem Jahr findet am 28. Januar, wie immer im Bürgertreff im Scharnhauser Park statt:
„Philipp ist Barmann und führt ein zurückgezogenes Leben. Was kaum einer weiß: Er kann weder lesen noch schreiben. Dieses Geheimnis droht aufzufliegen, als plötzlich Tochter Lilly, deren Mutter bei einem Unfall verstarb, vor seiner Türe steht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden die zwei bald ein gutes Team. Doch als Lilly krank wird und Philipp nicht weiß, was zu tun ist, weil er die Packungsbeilage nicht lesen kann, wird er hellhörig. Und der Barmann weiß, dass er etwas ändern muss, wenn er das Sorgerecht für Lilly erhalten will …“
Liebe Leut‘ es ist so weit, nun ist sie da, die Weihnachtszeit. Bis kurz vor knapp haben wir gezittert, ob unser Märktle in den nächsten Lockdown schlittert. Da nichts dergleichen ist geschehen, ist nun davon auszugehen, dass wir uns in zwei Wochen sehen. Ach ja, natürlich kommt der Nikolaus, Querflöten flöten und gesungen wird auch… […]
Liebe Leut‘ es ist so weit, nun ist sie da, die Weihnachtszeit. Bis kurz vor knapp haben wir gezittert, ob unser Märktle in den nächsten Lockdown schlittert. Da nichts dergleichen ist geschehen, ist nun davon auszugehen, dass wir uns in zwei Wochen sehen.
Ach ja, natürlich kommt der Nikolaus, Querflöten flöten und gesungen wird auch… so wie es an Weihnachten nun mal ist Brauch.
Am Samstag, 10. Dezember findet von 12 bis 17 Uhr wieder unser kleines, aber feines Adventsmärktle auf dem Marktplatz im Scharnhauser Park statt.
Am Samstag, 26. November, gibt es um 19.30 Uhr wieder ein Filmkneiple im Bürgertreff:
„Nach 30 Jahren treffen sich die beiden Brüder Georg und Christian auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Beide haben sich wenig zu sagen: Georg, der Tischler geworden ist und seinen Vater bis zuletzt gepflegt hat, und der weitgereiste Top-Manager Christian, der nach Jahrzehnten erstmalig zurück in die Heimat kommt.
Doch nach einer durchwachten Nacht mit reichlich Alkohol beginnt die Annäherung: Beide beschließen, endlich die Deutschland-Tour zu machen, von der sie mit 16 immer geträumt haben – und zwar mit dem Mofa. Völlig betrunken brechen sie noch in derselben Nacht auf.
Trotz einsetzendem Kater und der Erkenntnis, dass sich eine solche Tour mit über 40 recht unbequem gestaltet, fahren sie unermüdlich weiter. Während sie schräge Bekanntschaften machen und diverse wahnwitzige Situationen er- und überleben, stellen sie nach und nach fest, dass es bei ihrem Trip nicht alleine darum geht, einmal quer durch Deutschland zu fahren, sondern den Weg zurück zueinander zu finden …“
Mit dem Stück „Elefantenpolo“ hat die Jugendbühne Ostfildern in diesem Jahr den bundesweiten Theaterpreis AMARENA in der Kategorie Kinder- und Jugendtheater gewonnen.
In der kommenden Woche gibt es die erneut die Möglichkeit dieses Stück zu sehen.