Fairteiler ist ein „Kunstwort“ und setzt sich aus „fair“ und „teilen“ zusammen. Es beschreibt einen Standort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen dürfen. Es gibt aber Regelungen, was in den Fairteiler darf und was nicht. Bitte die Hinweise im Fairteiler im Scharnhauser Park beachten. Wichtig: Ein Fairteiler ist keine zweite Tafel! Bedürftigkeit spielt keine Rolle! Uns geht es um die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
Neben dem Retten der Lebensmittel aus privaten Haushalten, bringen auch ausgebildete und registrierte Lebensmittelretter über https://foodsharing.de/ Lebensmittel von kooperierenden Supermärkten, Gemüse-/ Obsthändlern, Bäckern, usw. zum Fairteiler. Gerne darf man sich hier auch anschließen.
Erbaut wurde der Fairteiler im Scharnhauser Park von https://www.reset-ostfildern.de/. Einer Organisation für straffällig gewordene Jugendliche.
Kooperationspartner des Fairteilers im Scharnhauser Park sind:
- https://schapanesen.de/
- https://foodsharing.de/
- https://www.evki-nepasch.de/
- https://www.ostfildern.de/
- https://www.buergertreff-schapa.de/
Fairteiler Scharnhauser Park
Am Sophie-Scholl-Haus
Bierawaweg 2/1
73760 Ostfildern
Scharnhauser Park
Kontakt bei Fragen: fairteiler(at)schapanesen.de

